Fundsache

Rosa Brille schafft Frieden

Veröffentlicht:

Chinesische Bauern haben ein einzigartiges Experiment gestartet: Den rauflustigen Hähnen werden coole Sonnenbrillen verpasst, damit ihnen seltener der Kamm schwillt.

"Unsere Hähne sind von Natur aus sehr aggressiv", erklärt Züchter Jiang Hau aus Chengdu im Südwesten Chinas, der seine Gockel lieber frei laufen lässt anstatt sie in Käfige zu sperren. "Immer wieder kämpfen sie gegeneinander, bis sie bluten oder sich anderweitig verletzen."

Seitdem die Hähne jedoch Plastik-Sonnenbrillen tragen, deren Gläser orangefarben getönt sind, sei die Zahl der Kämpfe deutlich zurückgegangen, freut sich Jiang Hau. "Sie können sich nicht so genau sehen, daher sind sie sehr viel ruhiger und friedlicher."

Demnächst, so berichtet die Online-Agentur Orange, wollen auch andere Bauern der Region ihre Hähne probeweise im Stile John Lennons bebrillen. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus