Umweltschützer

Schädliche Chemikalien in Spielzeug

Spielsachen und Badeartikel für Kinder enthalten schädliche Chemikalien, berichtet der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland - und verweist auf eine von ihm durchgeführte Stichprobe. Die Hersteller bemängeln die Kriterien der BUND-Analyse.

Veröffentlicht:

BERLIN. In Spielsachen und Badeartikeln für Kinder hat der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) bei einer Stichprobe schädliche Chemikalien gefunden.

Nur eines von neun getesteten Produkten war laut BUND gänzlich frei von Weichmachern und anderen Schadstoffen.

"Gesetzgeber und Hersteller kontrollieren Kinderprodukte völlig unzureichend, bevor sie in den Handel kommen", sagte BUND-Chemikalienexpertin Ulrike Kallee der Deutschen Presse-Agentur. Auch Siegel gäben keine ausreichende Sicherheit, kritisierte er.

Getestet hat der BUND Produkte aus Materialien wie Plastik, Textil und Leder teils namhafter Hersteller.

Der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) bemängelte, dass der BUND eigene Kriterien abseits gesetzlicher Regelungen nutze.

Hersteller führten bei der Entwicklung und darüber hinaus in der Regel "umfangreiche Tests durch, um die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte sicherzustellen". (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen