Schlüsselerlebnisse im Leben, die wirklich zählen

Beim Rückblick aufs eigene Leben assoziieren Menschen ihre schönsten und schlimmsten Erlebnisse nur selten mit Erfolg oder Misserfolg.

Veröffentlicht:
Eine neue Liebe: Momente im Leben, die man nicht vergisst.

Eine neue Liebe: Momente im Leben, die man nicht vergisst.

© mars / Fotolia.com

BUFFALO (fuh). Wissenschaftler der University of Buffalo haben eine Studie mit bemerkenswerten Ergebnissen vorgelegt. Danach verbinden Menschen ihre schlimmsten oder schönsten Erfahrungen im Leben rückblickend in aller Regel mit einem sozialen Ereignis. Das sind zum Beispiel Momente, in denen Beziehungen beginnen oder enden, in denen Menschen sich verlieben, einen neuen Freund finden oder in denen ein geliebter Mensch stirbt.

Weitaus weniger relevant in der eigenen Erinnerung sind der Untersuchung zufolge Situationen, in denen etwa wichtige berufliche oder andere individuelle Ziele erreicht oder verfehlt wurden. "Unsere Studie macht deutlich, das uns soziale Ereignisse das größte Glück bescheren, aber auch das meiste emotionale Leid zufügen können". sagt Shira Gabriel, Psychologin an der Universität Buffalo, die an der Untersuchung mitgearbeitet hat.

In vier verschiedenen Studien hatten die Wissenschaftler insgesamt 376 Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen interviewt. Sie waren nach den positivsten und negativsten Ereignissen ihres Lebens gefragt worden.

Bei den allermeisten Befragten standen rückblickend soziale Ereignisse in der eigenen Erinnerung ganz oben. Sie wurden als wesentlich wichtiger wahrgenommen als Dinge, die man nur allein erreicht oder auch erlebt hat.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis