Fundsache

Selten, aber aktuell: Jerusalem-Syndrom

Veröffentlicht:

"In Jerusalem liegt etwas in der Luft. Die Stadt ist gesättigt von Heiligkeit und geschwängert mit Bedeutung. Überall gibt es Zeichen der Gegenwart Gottes", sagt Pesach Lichtenberg. Der Chef der Psychiatrie des Herzog-Krankenhauses erlebt immer wieder, dass Besucher der Stadt den Verstand verlieren. Bei diesem "Jerusalem-Syndrom" handele es sich um eine psychische Störung, die mit Erlösungsfantasien einhergehe. Lichtenberg erinnert sich auch an ganz normale Touristen, die sich plötzlich für biblische Figuren hielten.

Sogar eine Folge der "Simpsons", die in den USA jetzt ausgestrahlt wurde, widmete sich der Erkrankung. Die Sippe macht sich auf eine Bibel-Reise nach Israel. Dort verfällt Familien-Oberhaupt Homer dem Wahn und hält sich für den Messias. Glücklichweise ist die Krankheit selten, die Therapie einfach. Man muss die Leute nur aus der Stadt schaffen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung