Fundsache

Spanien sucht den Siesta-Star

Veröffentlicht:

Bei der ersten nationalen Meisterschaft im Nickerchen-Halten wird derzeit in Madrid der beste Schläfer des Landes ermittelt. Punkte gibt es für die bis zu 360 Teilnehmer in vier Disziplinen: Für die Schlafdauer, die eleganteste Haltung, das witzigste Outfit und das lauteste Schnarchen.

Der Sinn dieser bislang einmaligen Veranstaltung ist es auch, die alte Tradition der Siesta zu retten. Obwohl diese für viele ein urspanisches Kulturgut wie der Flamenco ist, kommen heute nur noch zehn bis 20 Prozent der Spanier dazu, sie in der Woche zu genießen.

Ausgetragen wird der Wettbewerb um die "iberische Form des Yoga" in einem großen Einkaufszentrum. In dem Trubel von Schaulustigen fordert das einiges an Konzentration von den Schlaf-Teilnehmern. Überwacht wird das ganze von einer Ärztin, die den Puls misst - damit auch keiner im Schlaf schummelt. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis