Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Stephan Kröck

Er mag den Teamsport, vorzugsweise Handball, und hat es dabei bis zur Oberliga gebracht: Stephan Kröck, 50, ist bei Springer Medizin in der Geschäftsführung Chef des Verkaufsteams, das rund 60 Prozent des Verlagsumsatzes generiert.

Veröffentlicht:

Stephan Kröck: Geschäftsführer Verkauf

Am 1. Mai 1990 kam der Volkswirt, der seine Diplomarbeit bei einer Hospitanz der KV Hessen über die Interessengruppen in der Gesundheitspolitik geschrieben hatte, zur "Ärzte Zeitung".

Damals wurde er als Assistent der Verkaufsleitung ins Neuland geschickt: in die DDR, für die die Weichen zur Wiedervereinigung schon gestellt waren.

Nach einem Abstecher zur "Medical Tribune" kam Kröck Ende 2004 zurück zu Springer Medizin und wurde 2007 Mitglied der Geschäftsführung.

Die Aufgabe ist weit mehr als Anzeigenverkauf: Für die immer differenzierter werdenden Botschaften der Kunden aus der Industrie müssen aus dem Springer-Instrumentenkasten mit seinen mehr als hundert Publikationen passgenaue Kommunikationspakete geschnürt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht