Stipendium "Aufstieg durch Bildung"

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Start frei für das inzwischen sechste Auswahlverfahren zum Aufstiegsstipendium, das im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung realisiert wird: Bis zum 31. Januar 2011 können sich Berufserfahrene, die ein Studium planen, unter der Internetadresse www.aufstiegsstipendium.de online bewerben. Die Auswahlgespräche werden im April 2011 in Bonn stattfinden.

Das Aufstiegsstipendium ist ein Programm der Begabtenförderung und ein wichtiger Baustein der Qualifizierungsinitiative "Aufstieg durch Bildung" der Bundesregierung. Das Förderprogramm unterstützt Berufserfahrene, die besonderes Talent und Engagement bewiesen haben, bei ihrem ersten Hochschulstudium.

Die SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung - führt die Auswahl der Stipendiaten durch und begleitet sie während des Studiums. Start des Aufstiegsstipendiums war im Sommer 2008. In bislang vier Auswahlverfahren konnten bereits rund 2000 Stipendiaten aufgenommen werden.

www.aufstiegsstipendium.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet