Strick-Guerilla macht Städte bunter

Eine Mütze für den Poller, ein Schal für den Ampelmast - die "Strick-Guerilla" will mit "weicher Graffiti" weltweit die grauen Städte verschönern. Im Gegensatz zu den Sprayern, die mit Sprühdosen Wände färben, wollen die Aktivistinnen, oft sind es Frauen, die Flächen mit der Wolle nicht zerstören.

Von Sonja Kuhl Veröffentlicht:
Eine Auftragsarbeit für die "Strick-Guerilla": Diese Trauerweide in Velbert wurde von Strick-Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck umstrickt - gratis.

Eine Auftragsarbeit für die "Strick-Guerilla": Diese Trauerweide in Velbert wurde von Strick-Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck umstrickt - gratis.

© Victoria Bonn-Meuser / dpa

ESSEN/DÜSSELDORF. Bei Nacht und Nebel sind sie unterwegs, "bewaffnet" mit Wollknäuel und Nadeln. Der Fluchtwagen steht bereit. Ein Faden flattert, eine Nadel fällt klirrend zu Boden, und dann ist die Strick-Guerilla auch schon wieder verschwunden. Zurück lässt sie ein buntes Strickmäntelchen um einen Laternenmast oder eine Mütze auf einem Poller.

Die Katernberger Strick-Guerilla hat wieder zugeschlagen. Ihr Ziel: Mehr Farbe in die Ruhrgebietsstadt Essen zu bringen, ohne etwas zu beschädigen. "Yarnbombing" (Garn-Bombardement) oder "Guerilla Knitting" (Guerilla-Stricken) nennt sich diese Art der Straßenkunst. "Weiches Graffiti", so nennen es die Künstler selbst.

Pilzi gehört zur Katernberger Strickguerilla aus Essen. Ihren wahren Namen verrät die Mutter von zwei Kindern nicht. "Nur weil uns niemand persönlich kennt, können wir frei agieren", sagt sie.

Die Gruppe wollte etwas anderes stricken als nur Pullis. Da kam die Idee der US-Amerikanerin Magda Sayeg gerade recht.

Sayed aus Austin bringt die Idee auf

Im Jahr 2005 wurde Sayeg aus Austin (US-Staat Texas) zur Pionierin einer inzwischen internationalen Bewegung. Sie störte sich an Beton und Stahl. Mit einem Maßband bewaffnet zog sie los, nahm Maß vom Umfang eines Ampelmastes, der Länge eines Pollers.

Zuhause angekommen, kramte sie Wolle hervor, ließ Stricknadeln klappern, strickte Masche an Masche - und fertigte so die ersten Strick-Graffiti der Welt. "Knittaplease" nannte sie ihre Gruppierung. Ihrer Idee folgen mittlerweile Stricker auf der ganzen Welt.

Von den USA schwappte der Trend nach Deutschland. Inzwischen gibt es außer den Essenern etwa "B-Arbeiten" in Remscheid, "Fluffy Throw-up" in Düsseldorf und Duisburg sowie Gruppen in München und Ulm.

Die Düsseldorfer Gruppe machte vor einigen Tagen mit einer Aktion gegen Atomkraft auf sich aufmerksam. Die Gruppe strickte die gelb-schwarzen Warnzeichen für Radioaktivität - und nähte sie an die 24 Masten des Uhrenparks im Düsseldorfer Volksgarten.

"Das hat nichts Zerstörerisches"

Verteilt ihre Kunst um die ganze Welt: Ute Lennartz-Lembeck von der Gruppe "B-Arbeiten" aus Remscheid.

Verteilt ihre Kunst um die ganze Welt: Ute Lennartz-Lembeck von der Gruppe "B-Arbeiten" aus Remscheid.

© Victoria Bonn-Meuser / dpa

Im Vergleich zu Farb-Graffiti-Attacken kommt die gestrickte Straßenkunst harmlos daher. "Das hat nichts Zerstörerisches", findet Ute Lennartz-Lembeck von der Gruppe "B-Arbeiten" aus Remscheid.

Ein Schnitt, und schon ist die Kunst verschwunden. Manche ihrer Stücke hängen schon ewig, sagt die 50-Jährige. Andere seien weg. In den meisten Städten werde die Kunst geduldet.

"Man gibt etwas an die Stadt, das man liebevoll gemacht hat", sagt Lennartz-Lembeck. Die Kunstlehrerin hat gerade ein neues Stück fertiggestellt.

"Responsabilité" (französisch für Verantwortung) hat sie mit neongelbem Faden auf einen Lilaton gestrickt. Blaues Fusselgarn umrahmt den Schriftzug. Es soll bald in Frankreich hängen.

Velbert ließ eine Trauerweide umhäkeln

Vom Remscheid aus gelangen die Strick-Graffiti in die ganze Welt: Über 120 Werke der Remscheider wurden an Objekten in 47 Ländern angebracht. Wenn Freunde ins Ausland gehen, nehmen sie die gestrickten Botschaften mit. Fotos dokumentieren die Strickkunst aus Remscheid an Skipisten und in US-Metropolen.

Inzwischen bekunden erste Städte sogar Interesse an den Strick-Graffiti. Für die Stadt Velbert hat die 50-Jährige gratis eine Trauerweide umhäkelt. Nun umfließen gehäkelte Ringel die Rinde. Pink, blau, rosa, grün - wie ein Socken, der sich am Ende in ungezählte Zehen gliedert und sämtliche Äste umringt.

200 Stunden lang hat die Kunstlehrerin gehäkelt. Stäbchenmaschen - 400 000 insgesamt, in 27 Farben.

Ein älteres Ehepaar bleibt stehen, staunt mit offenen Mündern. Die Guerillera ist noch nicht zufrieden. Sie will auch die letzten Wipfel noch in Wolle packen. Jetzt muss eine Hebebühne her. (dpa)

Ute Lennartz-Lembeck, Strickerin aus Remscheid: http://tinyurl.com/6zrumhe

Magda Sayeg, Gründerin der Strick-Guerilla-Bewegung in Austin, Texas: www.magdasayeg.com

Fluffy Throw-up http://tinyurl.com/6j54jpo

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kritik an „Suizidtourismus“ in den USA

Mehrere US-Bundesstaaten wollen Beihilfe zum Suizid erlauben

Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“