Personalie
Sunkara leitet Forschungsgruppe „Erklärbare KI für Entzündungen“ am DRFZ
KI sei ein leistungsfähiges Werkzeug zur Entschlüsselung von Krankheitsmechanismen und solle einen Paradigmenwechsel in der Präzisionsmedizin für die Rheumatologie ermöglichen, so Dr. Vikram Sunkara.
Veröffentlicht:
Dr. Vikram Sunkara vom ZIB ist neuer Liaison-Gruppenleiter der Forschungsgruppe „Erklärbare KI für Entzündungen“ am DRFZ.
© Jacqueline Hirscher/DRFZ
Berlin. Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) hat eine neue Liaison-Gruppe im Programmbereich Systemrheumatologie eingerichtet. Wie das DRFZ am Montag mitteilte, leite Dr. Vikram Sunkara, Gruppenleiter am Zuse-Institut Berlin (ZIB), nun auch die Forschungsgruppe „Erklärbare KI für Entzündungen“ am DRFZ. Diese neue Liaison-Gruppe vertiefe die bereits sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem DRFZ und dem ZIB, heißt es weiter.
Sunkaras wissenschaftlicher Schwerpunkt sei die Verbindung von reiner Mathematik und mathematischer Biologie, um grundlegende Probleme in der Bioinformatik zu lösen. Er arbeite bereits seit mehr als drei Jahren mit Dr. Mir-Farzin Mashreghi vom DRFZ zusammen und bringe seine mathematische Expertise und Erfahrung im Bereich der Künstlichen Intelligenz ein, um moderne mathematische Biologie mit modernsten Hochdurchsatz-Einzelzelltechnologien zu kombinieren.
„Künstliche Intelligenz ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Entschlüsselung von Krankheitsmechanismen und soll einen Paradigmenwechsel in der Präzisionsmedizin für die Rheumatologie ermöglichen“, verdeutlicht Sunkara. Mit seiner neuen Arbeitsgruppe solle er neue KI-Strukturen entwickeln, die digitale Diagnosen und Prognosen garantieren und sicherstellen, so das DRFZ. (eb)