DNA-Analyse 3.0

Täterprofil aus dem DNA-Labor

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Eine neue DNA-Analysemethode könnte bislang ungeklärte Mordfälle aufklären helfen. Die DNA-Analyse 3.0 lässt unter Umständen Aussagen über Alter, Haar-, Haut- und Augenfarbe sowie die biogeographische Herkunft eines Verdächtigen zu.

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht die Einführung der erweiterten DNA-Analyse vor, so der Bioethiker Professor Dieter Sturma aus Bonn. Die Initiative mehrerer Bundesländer, das DNA-Täterprofil auch in Deutschland zuzulassen, sei aber derzeit irgendwo im Gesetzgebungsverfahren stecken geblieben. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Lesetipps
Eine Frau hält ihren gesenkten Kopf in beiden Händen.

© Родион Бондаренко / stock.adobe.com

Progredienzangst

Der Krebs ist weg, doch oftmals bleibt die Angst