Tastaturen sind ein Depot für Bakterien

Veröffentlicht:

CHAPEL HILL (cin). Auf vielen Computertastaturen sammeln sich potentiell pathogene Bakterien. Wer schnell zwischendurch Daten eingibt, kann die Keime auf Patienten übertragen.

Eine Desinfektion der Tastatur über fünf Sekunden, etwa mit einem in 70 prozentigem Isopropylalkohol getränkten Tuch, eliminiert die Keime und schadet der Tastatur nicht, hat eine Studie von Kliniken in North Carolina ergeben (Infect Control Hosp Epidemiol 27, 2006, 372). Auf allen 25 untersuchten Tastaturen wurden dort unter anderen Keimen Staphylokokken gefunden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps