FUNDSACHE

Tatü, tata, die Amsel, die ist da!

Veröffentlicht:

Jeden Morgen um fünf Uhr wird eine englische Familie durch die Sirene eines Rettungswagens aus dem Schlaf gerissen. So hört es sich wenigstens an. Aber in Wirklichkeit sitzt eine Amsel in ihrem Garten, die das Alarmsignal imitiert.

Nathan Talbot und seine Familie, die in der Hafenstadt Weston-super-Mare leben, sind durch die allmorgendlichen Weckrufe inzwischen völlig genervt. "Am Anfang war es ja noch lustig", sagt der 39-jährige Dekorateur. "Aber mittlerweile ist es nur noch lästig." Seine Frau Alison stimmt ihm zu: "Die Amsel ist so winzig, aber ihre Töne sind so unglaublich laut!"

Seit April hockt die Amsel im Garten der Talbots und imitiert nicht nur die Sirenen der von einer nahe gelegenen Klinik startenden Ambulanzen, sondern auch Autohupen und Handy-Klingeltöne. Verscheuchen lässt sie sich nicht, weder durch Steinwürfe noch durch Pfiffe - dann pfeift sie einfach zurück. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen