Fundsache

Tierkadaver als Wandschmuck

Veröffentlicht:

Ein skurriler Kalender ist zurzeit in Großbritannien zu einem heimlichen Bestseller avanciert: Auf den Monatsblättern sind gequetschte Eichhörnchen, zerschmetterte Dachse, verbeulte Enten und andere totgefahrene Tiere zu sehen. Manche der Kreaturen sind dabei so zermatscht, dass man sie gar nicht mehr identifizieren kann, berichtet die Nachrichtenagentur Ananova.

Geschaffen wurde der fragwürdige Wandschmuck vom Kurierfahrer Kevin Beresford, der als Hobbyfotograf schon länger Bilder von Tierkadavern auf der Straße gesammelt hat. "Geschäftsleute finden den Kalender oft zu umstritten, um ihn sich auf Lager zu legen.

Ich verkaufe ihn daher über das Internet und bin sehr zufrieden damit", wird Beresford zitiert. Gewidmet hat er sein Kunstwerk all den mutigen Viechern, die es leider nicht rechtzeitig über die Straße geschafft haben. (eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?