Todesursache von Schwimm-Star unklar

OSLO/FLAGSTAFF (dpa). Die genauen Hintergründe für den plötzlichen Tod des norwegischen Schwimm-Weltmeisters Alexander Dale Oen werden wahrscheinlich erst in mehreren Wochen aufgeklärt.

Veröffentlicht:

Das sagte ein Polizeisprecher in Flagstaff im US-Bundesstaat Arizona am Dienstag bei einer Pressekonferenz. "Die Klärung der genauen medizinischen Ursache kann einige Zeit dauern. Bis auf weiteres ist die Todesursache für uns ungeklärt."

Es gebe keinerlei Verdacht auf Einfluss von Gewalt. Der 26-Jährige war am Montagabend nach dem Höhentraining in Flagstaff zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele plötzlich zusammengebrochen.

Als Oen vom Duschen nicht zurückkam, fanden ihn Mannschaftskollegen leblos in der Kabine. Der norwegische Verband NSF nannte Herzschlag als Todesursache.

Plötzlicher Tod

Mannschaftsarzt Ola Rønsen beteuerte ebenso wie andere Schwimmer, dass Oen am Trainingstag vor seinem plötzlichen Tod einen völlig normalen und gesunden Eindruck gemacht habe.

Rønsen bestätigte der Nachrichtenagentur NTB, er sei bei der Obduktion von Oen als Vertreter der Familie anwesend gewesen. "Es wird jetzt eine Weile dauern, bis der komplette Bericht davon fertig ist", sagte er.

Die Spiele zum norwegischen Fußballpokal wurden am Dienstag für eine Gedenkminute unterbrochen.

Oen hatte unmittelbar nach den Terroranschlägen von Oslo und auf der Insel Utøya im Juli 2011 in Shanghai den ersten norwegischen WM-Schwimmtitel überhaupt geholt. Nach dem Sieg über 100 Meter Brust bewegte er seine Landsleute mit tröstenden Worten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen