Trainingszentrum für Medizinstudenten geehrt

Veröffentlicht:

AACHEN (ava). Der erste Preis für "junge Lehrende" der Gesellschaft für medizinische Ausbildung ist in diesem Jahr an das Aachener interdisziplinäre Trainingszentrum für medizinische Ausbildung der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen gegangen. Das AIXTRA bietet für Medizinstudenten Kurse an, in denen sie praktische Fähigkeiten trainieren können.

Das ist besonders notwendig bei Fertigkeiten, die nicht erstmalig am Menschen zu trainieren sind, etwa das Anlegen zentralvenöser Katheter, das Intubieren oder das chirurgische Nähen. Auch so genannte Softskills wie kommunikative Fertigkeiten und Krisenmanagement gehören zum Programm. Die Sach- und Personalkosten für diese Optimierung der Lehre werden größtenteils aus Studiengebühren bestritten. Im Sommersemester 2008 nutzten über 700 Studierende freiwillige Kurse, etwa 900 besuchten diese im Rahmen des verbindlichen Studienpensums.

www.aixtra.rwth-aachen.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt