Tschernobyl-Opfer hungern gegen Kürzungen

KIEW (dpa). Trotz großer Kälte protestieren in der Ukraine tausende Strahlenopfer der Atom-Katastrophe von Tschernobyl mit Hungerstreiks und Mahnwachen gegen die Kürzung ihrer Sozialleistungen.

Veröffentlicht:

In der Industriestadt Donezk im Osten der Ex-Sowjetrepublik errichteten die sogenannten Liquidatoren, die nach dem Super-Gau 1986 die verstrahlten Trümmer in Tschernobyl beseitigt hatten, vor der Rentenbehörde eine kleine Zeltstadt.

"Wir fordern Verhandlungen mit der Regierung", sagte einer der Demonstranten am Donnerstag nach Angaben örtlicher Medien. "Die Führung soll Wort halten und auszahlen, was uns zusteht", sagte einer seiner Kollegen.

Seit Monaten wehren sich die Strahlenopfer und auch tausende Afghanistan-Veteranen vehement gegen die Einsparungen. Die Haushaltslage des Landes gilt als extrem angespannt.

"Meine Rente wurde um ein Drittel auf jetzt 1090 Griwna (rund 101 Euro) gekürzt", klagte eine ältere Frau. Sie benötige aber dringend Geld für eine ärztliche Behandlung.

Erst vor kurzem protestierten etwa 1000 Demonstranten vor dem Parlament in der Hauptstadt Kiew gegen die Streichungen. Eine Sondereinheit der Polizei konnte die wütende Menge nur mit Mühe abdrängen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Studie der FDA

Cannabidiol führt wohl zu Leberenzym-Erhöhungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?