BUCHTIP

Übersicht zu kolloidalem Silber

Veröffentlicht:

Als "Krankenhaus fürs Reisegepäck" wird kolloidales Silber auch bezeichnet. Medizinische Anwendungen von Silber sind seit dem Altertum bekannt, durch die Antibiotika ist es in Vergessenheit geraten. Jetzt erlebt Silber eine Renaissance, etwa in Kleidung oder medizinischen Geräten. Einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten gibt der Biologe Dr. Josef Pies im Buch "Immun mit kolloidalem Silber".

Pies geht auf die chemischen und physikalischen Grundlagen sowie die Wirkungsweise von kolloidalem Silber ein und gibt auch praktische Hinweise zu Herstellung und Dosierung. Er nennt Krankheiten, bei denen die Therapie mit kolloidalem Silber oder Silbersalzen seit langem beschrieben ist. Pies weist darauf hin, daß Silber sowohl gegen Antibiotika-resistente Bakterien als auch gegen Viren und Pilzinfektionen wirksam ist.

Die Broschüre ist keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern allgemeinverständlich für jeden Interessierten geschrieben. Zur Vertiefung der Thematik gibt es aktuelle Literaturhinweise. (ner)

Josef Pies: Immun mit kolloidalem Silber, VAK Verlags GmbH, 109 Seiten, Preis: 7,90 Euro, ISBN 3-935767-53-6

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag