FUNDSACHE

Ursache von rosa Milch - Karotten!

Veröffentlicht:

Ein britischer Bauer staunte nicht schlecht, als seine Kühe plötzlich rosa Milch produzierten. Er suchte Rat beim Tierarzt, und der kam dem Phänomen rasch auf die Spur: Die wundersame Verfärbung der Milch konnte auf die Karotten zurückgeführt werden, die der Bauer dem Futter seiner Kühe beimischte.

Für Bauer Peter Houguez von der Kanalinsel Jersey brachte die Diagnose jedoch ein weiteres Problem: Denn seine Kühe stehen nun mal auf Karotten, Gras und Heu allein sind ihnen zu fade. Zum Glück wusste der Tierarzt einem Bericht der OnlineAgentur Ananova zufolge auch hier Rat: Der Bauer könne seinen Kühen doch weiße, aus Frankreich importierte Möhren zufüttern.

Houguez nahm den Rat an und ist nun glücklich. "Weiße Karotten schmecken wie orangene, so ist das Problem vom Tisch." Ian Johnson von der nationalen Bauern-Vereinigung: "Rosa Milch ist vermutlich gesund - mit all seinen Bestandteilen aus Gemüse." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern