Verein eröffnet im Irak Reha-Zentrum für Gewalt-Opfer

Veröffentlicht:

Der entwicklungspolitische Verein Haukari, der im kurdisch dominierten Nord-Irak Projekte zur Gesundheit und Frauenförderung unterstützt, bereitet die Eröffnung eines Beratungs- und Rehabilitationszentrums für Opfer politischer und sozialer Gewalt im Irak vor.

Wie der Offenbacher Internist und Gastroenterologe Dr. Bernhard Winter, Mitbegründer des entwicklungspolitischen Vereins, mitteilt, will man vor allem ehemaligen Gefängnisinsassen, Angehörigen von Verschwundenen, Vertretern von Minderheiten, die während des Saddam-Regimes verfolgt wurden, Opfern von Vertreibung sowie Frauen, die familiärer Gewalt ausgesetzt sind, helfen.

Das Zentrum soll Betroffenen aller ethnischen, politischen und religiösen Gruppen offen stehen. Vorgesehen sind rechtliche, psychosoziale und medizinische Beratungen, ein Bildungsangebot sowie ein medizinisches Programm für alleinstehende Frauen. Das Projekt werde von der Hilfsorganisation Oxfam Deutschland unterstützt. (Smi)

Lesen Sie dazu auch: Für Iraks Kliniken haben die Besatzer kein Geld

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung