Land der Ideen

Viele Preise an Projekte zur Gesundheit

Die Deutsche Bank prämiert jedes Jahr innovative Ideen. Unter den Preisträgern sind auch Start-ups aus dem Gesundheitswesen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Initiative Land der Ideen und die Deutsche Bank haben in Berlin am Montag erneut 100 junge Start-ups ausgezeichnet, die mit kreativen Erfindungen Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen geben wollen.

Der diesjährige Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" steht unter dem Motto "Welten verbinden – Zusammenhalt stärken".

Spitzenreiter unter den Gewinnern war erneut Berlin mit 18 Projekten, gefolgt von Baden-Württemberg (13 Preisträger) sowie NRW und Bayern mit jeweils 12 Preisträgern.

Unter den Preisträgern sind auch in diesem Jahr wieder viele Start-ups mit Ideen für das Gesundheitswesen:

»Nano-Mais: So entwickeln Forscher einen neuen Wirkstoff-Transporter zum Inhalieren, um Arznei zielgenau in die Lunge zu schleusen. Das Trägermolekül sieht aus wie ein Maiskolben, ist so klein wie ein Bakterium und könnte für eine Immuntherapie in der Lunge eingesetzt werden.

»Experimenteller Hybrid-OP: Im Klinikum der Universitätsmedizin Mannheim hat das Fraunhofer IPA einen OP von morgen für die Forschung zur Verfügung gestellt.

»DrugTargetInspector: Welches (weitgehend personalisierte) Krebsmedikament wirkt bei welchem Patienten? Ein Datenanalyseverfahren, das an der Universität des Saarlandes entwickelt wird, soll helfen, dem Tumor auf die Spur zu kommen.

Zu den Ausgewählten gehört auch das Münchner Start-up ParkHere mit einem intelligenten Parkplatz-Sensor, der – anders als bei vielen ähnlichen Systemen – weder gewartet noch geladen werden müsse.

Fährt ein Auto auf dem Parkplatz über die Sensoren, laden sich die Module selbst auf. Der Belegungsstatus wird über Funk an eine Datenbank gesendet. Über das Navi oder eine App sollen Nutzer darüber die nächste freie Parklücke angezeigt bekommen.

Suchmaschinen sind in der Regel dafür ausgelegt, nach geschriebenen Wörtern zu fahnden. Wer nach Audio-Beiträgen in Videos recherchiert, muss dagegen mit großem Zeitaufwand rechnen. Die Erfindung eines Start-ups aus Bremen will das ändern.

Auf Spaactor.com lässt sich in Mediatheken, Podcasts und auf Youtube nach audiovisuellen Daten recherchieren, das Video startet beim Treffer dann sekundengenau an der Fundstelle.

»Strohhalme aus Apfelresten: Angesichts der Plastikvermüllung des Planeten nimmt die EU inzwischen auch Kunststoff-Trinkhalme ins Visier. Das sächsische Start-up Wisefood hat mit "Eatapple" dafür eine Alternative entwickelt: Der Trinkhalm besteht aus essbaren Fruchtresten, die bei der Herstellung von Apfelsaft anfallen.

Die Röhrchen sind bis zu acht Monate haltbar und lösen sich in einem Getränk geschmacksneutral nach etwa einer halben Stunde auf.

Preisgelder werden im Wettbewerb nicht vergeben. Die Deutsche Bank bietet den Gewinnern ein professionelles Coaching sowie Zugang zu Netzwerken und Finanzierungsquellen an. (ger/dpa)

Weitere Informationen: www.land-der-ideen.de

Mehr zum Thema

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen