Vom Liebesbrief bis zur SMS

Veröffentlicht:

Wer wissen will, was Bill Clinton als Schüler in einer "love note" schrieb, sollte in das Berliner Museum für Kommunikation gehen.

Eine neue Ausstellung dokumentiert dort die unterschiedlichsten Worte und Zeichen, mit denen die Menschen in den vergangenen 250 Jahren ihre romantischen Liebesgefühle ausgedrückt haben: klassische Liebesbriefe oder SMS, Graffiti an Autobahnbrücken, der Chat im Internet oder der Flirt auf der Tanzfläche.

Die Ausstellung "liebe.komm. Botschaften des Herzens" ist bis zum 3. September zu sehen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?