Fundsache

WM: Serbien packt den Vampir aus

Veröffentlicht:

Hofft Serbien im Rahmen des WM-Vorrundenspiels gegen Deutschland international - positive - Aufmerksamkeit erregen und Impulse für den Tourismus geben zu können? Das legt zumindest die Tatsache nahe, dass man zu Hause - rechtzeitig für die Vorberichterstattung - schon mal den Vampir aus der Mottenkiste der Geschichtsschreibung in die Schlagzeilen der Nachrichten holt. In der zentralserbischen Stadt Valjevo soll der berüchtigte Blutsauger Sava Savanovic als Markenzeichen benutzt werden. Savanovic ist eine der berühmtesten Vampirfiguren des serbischen Volksglaubens. Ihm wird nachgesagt, dass er im 18. Jahrhundert die Bauern, die mit Getreide zu seiner Mühle gekommen waren, tötete und ihr Blut trank. Vielleicht soll der Rückgriff auf Savanovic auch nur der mentalen Vorbereitung auf das Spiel dienen - als "psychologische Kriegsführung" ... (maw/dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?