"WM wird auch im Kopf entschieden"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag/eb). Bundestrainer Jürgen Klinsmann sieht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vor dem ersten K.o.-Spiel gegen Schweden nicht nur körperlich bestens gerüstet.

"Sie ist auch mental auf diese WM gut vorbereitet", sagte Klinsmann vor dem Achtelfinale am Samstag in München. Erstmals bei einem großen Turnier gehört mit Hans-Dieter Hermann ein Sportpsychologe zum Betreuerstab des DFB. "Eine WM wird auch im Kopf entschieden", sagte Hermann der Deutschen Presse-Agentur. Ein Elfmeterschießen etwa sei "80 bis 90 Prozent Psychologie".

Auch körperlich ist die Mannschaft fit. Daß es bislang nicht zu ernsthaften Verletzungen gekommen ist, ist auch ein Verdienst der Physiotherapeuten im deutschen Team. "Wir untersuchen die Spieler jeden Tag", erklärt der leitende DFB-Physiotherapeut Klaus Eder im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung". Alle komplexen Bewegungen würden dabei immer wieder durchgespielt.

In Deutschland hält die WM-Euphorie vor dem Achtelfinale der Deutschen gegen Schweden an. Das Fieber hat inzwischen auch viele Arztpraxen und Kliniken erfaßt.

Lesen Sie dazu auch: Fußball-Präsente an die Patienten und Fahnen an der Wand - WM-Fieber erfaßt auch Praxen und Kliniken "Ich habe gehört, wie es krachte und knirschte" "Wir spielen alle komplexen Bewegungen täglich durch" "Verletzungen im Fußball" Mladen Krstajic erlitt Armbruch Wußten Sie schon ...

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar