FUNDSACHE

Waschmaschine für faule Männer

Veröffentlicht:

Wäsche waschen ist Frauensache, da sind sich die Männer einig, und das egal, ob ihre Frauen berufstätig sind oder nicht. Folgt man einer spanischen Geschäftsidee, könnte damit jedoch bald Schluß sein.

Denn im Land der Machos wurde jetzt das "System für faule Männer" vorgestellt, welches den Mann im Haus dazu zwingt, jede zweite Waschmaschine selbst zu füllen.

Wie die Werbe-Agentur "DeBuenaTinta" mitteilt, erhielt sie von dem spanischen Warenhaus "Servei Estacio" den Auftrag, Männer in den "Wasch-Maschinen-Prozeß einzubinden".

Daraufhin habe sie ein einfaches System entwickelt, mit dem man jede Waschmaschine nachrüsten könne. Es besteht aus einem Sensor, der die Fingerabdrücke der beiden Lebenspartner speichert. Eine Software sorgt dafür, daß sich die Waschmaschine demselben Nutzer nie zweimal hintereinander öffnet. Damit sei, so die Erfinder, die gerechte Arbeitsteilung garantiert. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankung noch vor Ausbruch identifizieren

Lesetipps
Dass es in der Medizin zwischen Männern und Frauen relevante Unterschiede gibt, ist schon länger bekannt. Dennoch werden immer noch insbesondere Frauen häufig schlecht versorgt, weil beispielsweise beim Herzinfarkt frauentypische Symptome nicht richtig gedeutet werden.

© zagandesign / stock.adobe.com

Stärkere Verankerung im Studium

Gendermedizin: Vorbehalte in der Ärzteschaft gibt es immer noch

Ein Kind kratzt sich an der atopischen Haut in der Ellenbogenkuhle.

© Marina Terechowa / stock.adobe.com

Drei-Stufen-Schema

Atopische Dermatitis bei Kindern: Wie eine effektive Therapie aussieht

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick