FUNDSACHE

Waschmaschine für faule Männer

Veröffentlicht:

Wäsche waschen ist Frauensache, da sind sich die Männer einig, und das egal, ob ihre Frauen berufstätig sind oder nicht. Folgt man einer spanischen Geschäftsidee, könnte damit jedoch bald Schluß sein.

Denn im Land der Machos wurde jetzt das "System für faule Männer" vorgestellt, welches den Mann im Haus dazu zwingt, jede zweite Waschmaschine selbst zu füllen.

Wie die Werbe-Agentur "DeBuenaTinta" mitteilt, erhielt sie von dem spanischen Warenhaus "Servei Estacio" den Auftrag, Männer in den "Wasch-Maschinen-Prozeß einzubinden".

Daraufhin habe sie ein einfaches System entwickelt, mit dem man jede Waschmaschine nachrüsten könne. Es besteht aus einem Sensor, der die Fingerabdrücke der beiden Lebenspartner speichert. Eine Software sorgt dafür, daß sich die Waschmaschine demselben Nutzer nie zweimal hintereinander öffnet. Damit sei, so die Erfinder, die gerechte Arbeitsteilung garantiert. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick