Fundsache

Wenn Russland Demokratie erklärt

Veröffentlicht:

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - dieses Sprichwort hat sich wohl der Beamtenstab des russischen Präsidenten zu Herzen genommen: Auf der neu eingerichteten Kindersektion der Webseite des Kremls wird den jungen Staatsbürgern die Funktion einer Opposition in einem demokratischen Staat erklärt.

"Bürger, die in einem demokratischen Land leben wollen, müssen lernen, die Meinungen der Minderheit zu respektieren", steht auf der offiziellen Seite von Präsident Dmitri Medwedew. Und weiter: "Die Regierung hat kein Recht, jemanden zum Schweigen zu bringen, der nicht ihrer Meinung ist."

Nachhilfestunden zum komplexen Thema Demokratie sind wichtig -  gerade in einem Land, in dem Eltern ihren Kindern kaum eine Opposition zeigen können. Wie die russische Regierung mit der Opposition umgeht, steht natürlich nicht in dem Text. (bee/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus