DGIM bleibt mit im Boot

Wieder großer Andrang beim Patiententag

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Er gehört inzwischen zu den absoluten Highlights im Umfeld des Internistenkongresses: Der Patiententag, gemeinsam von der DGIM und der Stadt Wiesbaden initiiert, war am Samstag wieder ein voller Erfolg. Obwohl die DGIM im nächsten Jahr mit dem Kongress nach Mannheim zieht, will sie sich auch in Zukunft gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden an der Ausrichtung dieses Info-Tages beteiligen.

103 Bewerbungen gab es in diesem Jahr für den beim Patiententag verliehenen Förderpreis der Marion- und Bernd-Wegener-Stiftung. Der Preis würdigt vor allem eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit von Selbsthilfegruppen, die DGIM und die Stadt Wiesbaden sind dabei Kooperationspartner.

Den ersten - mit 2500 Euro dotierten - Preis erhielt die "SHG für Schlaganfall-Kinder" in Bünde. Sie will in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Erkrankung jährlich auch mindestens 300 Kinder trifft und die Dunkelziffer sehr viel höher ist. (fuh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin