Zellverjüngung schaltet Gene aus

Veröffentlicht:

BOSTON (ple). Stammzellen, die durch Reprogrammierung etwa von Hautzellen entstanden sind, haben offenbar doch nicht - wie gehofft - das gleiche Entwicklungspotenzial wie embryonale Stammzellen. Das haben Wissenschaftler um Dr. Konrad Hochedlinger aus Boston in Versuchen mit Mauszellen herausgefunden (Nature online). Offenbar sind durch die experimentell ausgelöste Verjüngung der Zellen wenige, aber für die Embryonalentwicklung sehr wichtige Gene stumm geschaltet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps