Zukunftspreis für neuen Schrittmacher?

Veröffentlicht:

KÖLN/JÜLICH (eb). Ein neuer Hirnschrittmacher für Parkinson-Patienten gehört zu den Projekten, die für den Deutschen Zukunftspreis nominiert sind. Mit dem Preis wird Bundespräsident Horst Köhler morgen eine Spitzenleistung aus Technik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften auszeichnen.

Der neue Schrittmacher soll in zwei Jahren klinisch nutzbar sein und Patienten mit Morbus Parkinson, Epilepsie oder psychiatrischen Erkrankungen helfen. Entwickelt haben ihn die Wissenschaftler Peter A. Tass vom Forschungszentrum Jülich und Professor Volker Sturm, Neurochirurg von der Universität Köln. Das Besondere an dem Schrittmacher: Für jeden Patienten wird individuell und maßgeschneidert ein Stimulationsmuster berechnet und in den Schrittmacher einprogrammiert.

Die anderen für den Zukunftspreis nominierten Projekte sind: ein Nachtsicht-Assistent für Autofahrer, ein Super-Mikroskop und ein Lasermesser für die Diagnostik.

Lesen Sie dazu auch: Neuer Hirnschrittmacher für Parkinson-Patienten Wie das Auto sehen lernt Laserstrahl wird zum Messer Neue Einblicke mit Super-Mikroskop

Schlagworte
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur Krankenhausreform

Willkommen, Popanz, in der Reform-Debatte!

Versorgung mit Einlagen, Gehhilfen und Co

BMG plant Hilfsmittelreform – Branche fordert Entbürokratisierung