„ÄrzteTag“-Podcast

Die drei Herzensthemen von Dr. Peter Bobbert

Die Berliner Ärztekammer hat seit kurzem einen neuen Präsidenten. Im Podcast-Gespräch erzählt der Kardiologe Dr. Peter Bobbert, warum ihm drei Themen besonders am Herzen liegen.

Madlen SchäferVon Madlen Schäfer Veröffentlicht:
Kardiologe Dr. Peter Bobbert

Kardiologe Dr. Peter Bobbert ist seit Februar 2021 Präsident der Ärztekammer Berlin.

© Lichtschwaermer /BÄK

Die Ärztekammer Berlin hat einen Nachfolger für den früheren Kammerpräsidenten Dr. Günther Jonitz gewählt, der sein Amt vorzeitig aufgegeben hat, um den Weg für eine neue Generation frei zu machen. Der im Februar neu gewählte Präsident Dr. Peter Bobbert ist bereits seit 2013 Mitglied im Vorstand, seit 2019 Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer und seit 2014 als Oberarzt am Evangelischen Hubertus Krankenhaus in der Abteilung für Innere Medizin tätig.

Im Podcast-Gespräch erläutert er, welche drei Themenbereiche er vorrangig in seiner Amtszeit vorantreiben möchte und warum die Corona-Pandemie nochmals deutlich gezeigt hat, warum Sparen im Gesundheitswesen der falsche Ansatz sind. (Dauer 12:56 Minuten)
Lesen Sie auch
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps