„ÄrzteTag“-Podcast

Gendermedizin gehört fest ins Medizinstudium integriert!

In der Ärzteausbildung kommt Genderwisssen nach wie vor zu kurz, wie ein BMG-Gutachten jüngst offenbart hat. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert die Mitautorin Professor Gabriele Kaczmarczyk, warum das Thema Gendermedizin mehr Berücksichtigung braucht und wie sich das ändern ließe.

Ruth NeyVon Ruth Ney Veröffentlicht:
Professor Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB)

Professor Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB).

© Privat

Frau ist nicht gleich Mann. Eigentlich klar. Doch wie steht es um das Genderwissen in der Ausbildung von Gesundheitsberuflern? Zu diesem Thema hatte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ein Forschungsprojekt finanziert. Daraus entstanden ist ein Gutachten, das vor kurzem dem BMG vorgelegt wurde. Es offenbarte nun, dass an rund 70 Prozent der medizinischen Fakultäten in Deutschland Medizinstudierende nur punktuell auf die Geschlechterunterschiede bei Krankheiten, Symptomen und Therapien aufmerksam gemacht werden.

Professor Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB), gehört zu den Autorinnen des Projekts, das von der Berliner Charité und dem DÄB gemeinsam bearbeitet wurde. Sie forscht selbst schon seit vielen Jahren zum Thema Gendermedizin. Im Podcast-Gespräch erläutert sie, warum das Thema in der Ärzteausbildung noch immer stiefmütterlich behandelt wird und wie sich das ändern ließe. (Dauer 19:45 Minuten).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Lesen Sie dazu auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Ärzte das Problem verzerrter Daten kennen sollten

Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand