„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Sollte das Antragspensum beim Deutschen Ärztetag reduziert werden?

Zahlreiche Anträge wurden bis zum letzten Tag des Deutschen Ärztetags aufgeschoben. Bisher wurde viel Zeit verschenkt, meinen acht Delegierte im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast. Was würden sie anders machen?

Andrea SchudokVon Andrea Schudok und Samantha AckermannSamantha Ackermann Veröffentlicht:
„Abstimmungsmarathon“ am letzten Tag des 127. Deutschen Ärztetags: Die Ärzte Zeitung hat bei acht Delegierten nachgefragt, was sie anders machen würden.

„Abstimmungsmarathon“ am letzten Tag des 127. Deutschen Ärztetags: Die Ärzte Zeitung hat bei acht Delegierten nachgefragt, was sie anders machen würden.

© Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Alle Jahre wieder: Auch beim 127. Deutschen Ärztetag wurden zahlreiche Anträge bis zum bitteren Ende aufgeschoben. Am Freitagmorgen waren noch über 200 Anträge und vier Sachstandsberichte offen. Der Brückentag nach Christi Himmelfahrt war in Essen folglich von einem „Abstimmungsmarathon“ geprägt.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Sollte das Pensum der Tagesordnungspunkte und Anträge künftig reduziert werden? Diese Frage beantworten acht Delegierte in dieser „ÄrzteTag vor Ort“-Episode: Dr. Andreas Schießl, Professorin Antje Bergmann, Dr. Hans-Otto Bürger, Dr. Hans-Otto Koderisch, Dr. Jan Döllein, Dr. Otto Beifuss, Dr. Paula Hezler-Rusch und Dr. Svea Rüppel. Auch geben sie Impulse, wie die Digitalisierung dem Problem entgegenwirken könnte. (Dauer: 09:38 Minuten)

Lesen sie auch

Impressionen vom 127. Deutschen Ärztetag

/
Dezent wird auf dem Gelände des Conference Centers Essen auf den 127. Deutscher ...
Dezent wird auf dem Gelände des Conference Centers Essen auf den 127. Deutscher Ärztetag hingewiesen – große weiß-blaue Fahnen suchen die Besucherinnen und Besucher vergeblich.

© Rolf Schulten

Dieses Jahr sollten die Delegierten erstmals online über die Beschlüsse abstimme...
Dieses Jahr sollten die Delegierten erstmals online über die Beschlüsse abstimmen.

© Rolf Schulten

Auf die klassischen gelben Stimmkarten wurde dennoch nicht komplett verzichtet.
Auf die klassischen gelben Stimmkarten wurde dennoch nicht komplett verzichtet.

© Rolf Schulten

Nur die kleinsten Besucher des Ärztetags scheinen von der Digitalisierung vollko...
Nur die kleinsten Besucher des Ärztetags scheinen von der Digitalisierung vollkommen überzeugt zu sein und erschaffen ganz nebenbei digitale Welten.

© Rolf Schulten

Analog und in Farbe: Christine Grutzeck-Neumann, Präsidentin Berufsverband Deuts...
Analog und in Farbe: Christine Grutzeck-Neumann, Präsidentin Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten und jetzt auch im Vorstand der BÄK (rechts), tauscht sich mit Delegierten des Deutschen Ärztetags aus.

© Rolf Schulten

Auch die Ärzte Zeitung will Antworten: Um wie viel Kilogramm Bürokratie müssten ...
Auch die Ärzte Zeitung will Antworten: Um wie viel Kilogramm Bürokratie müssten Ärzte entlastet werden, fragt der stellvertretende Chefredakteur der Ärzte Zeitung, Hauke Gerlof (rechts), den Verfassungsrichter und Ex-Ministerpräsidenten des Saarlandes, Peter Müller (links), am Mittwoch.

© Rolf Schulten

Der 127. Deutsche Ärztetag ist eine generationsübergreifende Veranstaltung ...
Der 127. Deutsche Ärztetag ist eine generationsübergreifende Veranstaltung ...

© Rolf Schulten

... bei der möglicherweise schon die Ärztinnen und Ärzte von übermorgen zu Gast ...
... bei der möglicherweise schon die Ärztinnen und Ärzte von übermorgen zu Gast sind.

© Rolf Schulten

Am Freitagmorgen verteilten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärzte Zeitu...
Am Freitagmorgen verteilten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärzte Zeitung die druckfrische Sonderausgabe zum Ärztetag vor den Glastüren des Congress Centers.

© Rolf Schulten

Kurz vor Beginn des "Abstimmungsmarathons" am Freitag genießt ein Delegierter So...
Kurz vor Beginn des "Abstimmungsmarathons" am Freitag genießt ein Delegierter Sonnenschein und Kaffee und schmökert in der Sonderausgabe der Ärzte Zeitung.

© Rolf Schulten

Durchhalten heißt das Gebot der letzten Stunden ....
Durchhalten heißt das Gebot der letzten Stunden ....

© Rolf Schulten

... denn am Freitag müssen noch rund 200 offene Anträge und vier Sachstandsberic...
... denn am Freitag müssen noch rund 200 offene Anträge und vier Sachstandsberichte diskutiert werden.

© Rolf Schulten

Immerhin: Am Freitag hat sich die Online-Abstimmung bewährt, technische Probleme...
Immerhin: Am Freitag hat sich die Online-Abstimmung bewährt, technische Probleme gibt es keine mehr.

© Rolf Schulten

Alles geschafft? Der ein oder andere Delegierte sehnt sich wohl danach, sich nac...
Alles geschafft? Der ein oder andere Delegierte sehnt sich wohl danach, sich nach vier arbeitsreichen Ärztetagen zurückzulehnen.

© Rolf Schulten

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!