„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt Sport bei Krebs?

Krebspatienten sind oft müde – durch die Therapie und die Erkrankung. Eine angepasste onkologische Bewegungstherapie kann oft helfen, wie– Timo Niels von der Uniklinik Köln in unserem Podcast „ÄrzteTag“ – diesmal live vom DKK erläutert.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich Veröffentlicht:
Timo Niels arbeitet an der UK Köln und promoviert seit etwa zwei Jahren an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

Timo Niels arbeitet an der UK Köln und promoviert seit etwa zwei Jahren an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

© Alexander Joppich

Lieber Krafttraining oder Ausdauersport bei Krebs, und: warum sollte man überhaupt bei Tumorerkrankungen Sport treiben? Timo Niels ist Forscher an der Uniklinik Köln und schreibt an der Deutschen Sporthochschule Köln seine Doktorarbeit rund um die Themen Krebs, Kachexie und Bewegung.

Er erklärt bei dem Deutschen Krebskongress, welche biochemischen Prozesse wohl stecken dahinter, dass Sport Krebspatienten gut tut – und was Ärzte Patienten empfehlen können. (Dauer: 8:52 Minuten)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?