„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt Sport bei Krebs?

Krebspatienten sind oft müde – durch die Therapie und die Erkrankung. Eine angepasste onkologische Bewegungstherapie kann oft helfen, wie– Timo Niels von der Uniklinik Köln in unserem Podcast „ÄrzteTag“ – diesmal live vom DKK erläutert.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich Veröffentlicht:
Timo Niels arbeitet an der UK Köln und promoviert seit etwa zwei Jahren an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

Timo Niels arbeitet an der UK Köln und promoviert seit etwa zwei Jahren an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

© Alexander Joppich

Lieber Krafttraining oder Ausdauersport bei Krebs, und: warum sollte man überhaupt bei Tumorerkrankungen Sport treiben? Timo Niels ist Forscher an der Uniklinik Köln und schreibt an der Deutschen Sporthochschule Köln seine Doktorarbeit rund um die Themen Krebs, Kachexie und Bewegung.

Er erklärt bei dem Deutschen Krebskongress, welche biochemischen Prozesse wohl stecken dahinter, dass Sport Krebspatienten gut tut – und was Ärzte Patienten empfehlen können. (Dauer: 8:52 Minuten)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was junge Onkologen beruflich alles machen können

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Spahn die „ePA-Hacker“ vor den Kopf gestoßen hat

„ÄrzteTag“-Podcast vom DKK

Darum ist Networking für junge Ärzte wichtig

Sonderberichte zum Thema
Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Zervixkarzinom-Screening: Auffälliger Befund – und nun?

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Zervixkarzinom-Screening: Auffälliger Befund – und nun?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Diagnostics Deutschland GmbH
So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben