Fördermittel

128 Millionen Euro für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Veröffentlicht:

MAINZ. Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz erhalten dieses Jahr insgesamt Fördermittel in Höhe von 128 Millionen Euro. Davon entfallen nach Angaben der Landesregierung 51,2 Millionen Euro auf pauschale Fördermittel. Diese sollen für kleinere Baumaßnahmen oder für die Wiederbeschaffung zum Beispiel von medizinischen Geräten oder Ausstattungsgegenständen wie Betten oder Nachttischschränken genutzt werden. Die Höhe der pauschalen Fördermittel kann von Jahr zu Jahr variieren. Sie richtet sich unter anderem nach der Zahl der behandelten Patienten, der vorhandenen Großgeräte, der Ausbildungsplätze und der Planbetten. Die Krankenhäuser können über die Verwendung dieser Mittel frei entscheiden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern