Rheinland-Pfalz

Zahl der Klinik-Ärzte steigt weiter

Veröffentlicht:

BAD EMS. Auf Vollzeitkräfte umgerechnet waren im vergangenen Jahr 6816 Ärzte und 15.643 Pfleger in rheinland-pfälzischen Kliniken beschäftigt. Das war ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie aus Zahlen des Statistischen Landesamtes hervorgeht. Gegenüber dem Jahr 2005 erhöhte sich das ärztliche Personal demnach um 27 Prozent, die Zahl der Pflegekräfte um neun Prozent.

942.000 Patienten sind 2015 in den 90 rheinland-pfälzischen Krankenhäusern vollstationär versorgt worden. Dieser Wert liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Eine leichte Reduktion um minus 0,7 Prozent gab es hingegen bei den erbrachten Behandlungstagen auf knapp 6,8 Millionen. Durchschnittlich blieben Patienten 7,2 Tage im Krankenhaus - vor zehn Jahren waren es mehr als acht Tage gewesen. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Op bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern