Modellprojekt "Familiale Pflege":

140.000 Teilnehmer am Pflegetraining

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Modellprojekt "Familiale Pflege" der AOK Rheinland/Hamburg, der AOK Nordwest und der Uni Bielefeld hat sich bewährt. Mehr als 140 000 Menschen haben in den vergangenen zehn Jahren ein Training für die Pflege zuhause erhalten.

Wird ein Patient zum Pflegefall, können sich die Angehörigen in 360 Kliniken in Hamburg, Nordrhein, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe durch rund 1000 speziell geschulte Pflegetrainer auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten lassen.

Bei den Trainern handelt es sich um Pflegefachkräfte, die eine spezielle Weiterbildung in den Modulen Demenz, Somatik und psychosoziale Begleitung absolviert haben.

Sie unterstützen die Familien auf Wunsch auch bis zu sechs Wochen nach der Klinik-Entlassung im heimischen Umfeld. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?