15,5 Prozent mehr Hautkrebs-Erkrankungen

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). In Deutschland erkanken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Zwischen 2006 und 2008 sei die Zahl der stationären Fälle bundesweit um 15,5 Prozent gestiegen, teilte die Krankenkasse KKH-Allianz anlässlich der "Euro-Melanoma-Woche" mit, die noch bis einschließlich 8. Mai in ganz Europa stattfindet. Männer seien häufiger betroffen als Frauen.

Bei der KKH-Allianz wurden in 2008 rund 22 700 Versicherte wegen der Diagnose "Hautkrebs" behandelt - 35,7 Prozent mehr als im Jahr 2006. Fast jeder Vierte sei dabei an dem gefährlichen "schwarzen Hautkrebs" erkrankt gewesen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?