Techniker Kasse

2,8 Prozent mehr Ausgaben pro Kopf

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Techniker Kasse hat im Vorjahr rund 2,4 Milliarden Euro für die Versorgung ihrer 1,1 Millionen Versicherten ausgegeben. Das seien 134 Millionen Euro mehr als 2015, teilte die TK mit. Rechnerisch hat die Kasse damit pro Kopf 2232 Euro ausgegeben, 2,8 Prozent mehr als 2015. Am stärksten seien mit 4,2 Prozent die Klinikausgaben gestiegen. Deutlich geringer hingegen der Zuwachs bei ärztlichen Leistungen: Sie stiegen um 2,7 Prozent auf 522 Euro pro Versichertem. Allerdings verliere die Unterscheidung zwischen den beiden Sektoren an Aussagekraft, da immer mehr Behandlungen nicht mehr eindeutig zugeordnet werden könnten. Die TK forderte erneut, die Vergütungssysteme in Klinik und Praxis anzugleichen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren