30-Euro-Prämie: Rösler-Pläne entzweien die Koalition

BERLIN (hom). Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) stößt mit seinen Plänen für eine Zusatzprämie für die 50 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf Kritik. Die CSU erklärte, sie werde das Konzept nicht mittragen. Kritik kam auch vom CDU-Wirtschaftsrat. Der GKV-Spitzenverband sprach dagegen von einem "interessanten Modell".

Veröffentlicht:
Jeder Euro kann gebraucht werden: Der gesetzlichen Krankenversicherung droht im nächsten Jahr ein zweistelliges Milliardendefizit.

Jeder Euro kann gebraucht werden: Der gesetzlichen Krankenversicherung droht im nächsten Jahr ein zweistelliges Milliardendefizit.

© dpa

Den Plänen Röslers zufolge sollen alle Mitglieder der GKV zusätzlich zu ihrem Kassenbeitrag eine Prämie zahlen. Deren Höhe kann jede Kasse selbst festlegen - im Schnitt sind es 30 Euro. Der Sozialausgleich für Geringverdiener soll im GKV-System mit gestaffelten Beiträgen für Arbeitnehmer bewerkstelligt werden. Der Arbeitgeberbeitrag soll von derzeit sieben auf 7,3 Prozent angehoben und auf diesem Niveau festgeschrieben werden. Mit Hilfe der Prämie soll ein Teil des Milliardendefizits der Kassen in 2011 gedeckt werden. Die CSU lehnt das Modell ab. Ein Mix aus Beitragserhöhungen und Kopfpauschale, wie sie Rösler wolle, sei der falsche Weg, so Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder. Auch der CDU-Wirtschaftsrat kritisierte die Pläne. Es dürfe nicht zu Mehrbelastungen für die Mittelschicht kommen. Gesundheits- und Arbeitskosten müssten konsequent entkoppelt, der Sozialausgleich für eine ergänzende Prämie aus Steuern finanziert werden.

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sagte, auch die neuen Prämien-Vorschläge von Rösler seien sozial unausgewogen. So oder so müssten GKV-Versicherte künftige Belastungen alleine schultern.

DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach nannte die Pläne ein "vergiftetes Angebot". Der GKV-Spitzenverband sprach dagegen von einem "interessanten Modell", da es weder Leistungskürzungen noch neue Zuzahlungen vorsehe.

Lesen Sie dazu auch: Röslers Pauschale erntet auch in den eigenen Reihen Kritik Rösler-Plan: 30 Euro Prämie für alle

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Hausaufgaben nicht gemacht

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Eckart Fiedler – ein Leben für die Selbstverwaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Lesetipps