Rheinland-Pfalz

400 Gäste bei Info-Party zu Organspende

Die Benefizparty zum Thema Organspende in Mainz ist auf breites Interesse gestoßen.

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Benefizparty zum Thema Organspende, zu der die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz und der Verein Junge Helden e.V. nach Mainz eingeladen hatten, war ein Erfolg. "Es waren rund 400 Leute da, die Stimmung war gut und die Tanzfläche nach Mitternacht voll", berichtet Birgit Kahl-Rüther, Sprecherin der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG), die die Veranstaltung mit organisiert hatte. Auch das Gesundheitsministerium und die gesetzlichen Krankenkassen in Rheinland-Pfalz unterstützten die Aktion wie berichtet.

Junge Prominente aus TV, Film und Sport wie Johanna Klum, Loretta Stern, Jan Köppen, Markus Appelmann und Nia Künzer halfen nicht nur an der Kasse, hinter der Bar oder an den Plattentellern, sondern teilten auch Flyer mit Informationen und Organspendeausweisen aus. "Tatsächlich haben sich viele den Ausweis mitgenommen", so Kahl-Rüther.

"Wenn sich nach der Party die Gäste intensiver mit Organspende beschäftigen und dann eine Entscheidung fällen, haben wir unser Ziel erreicht", erklärte Angela Ipach von Junge Helden. Ihre Schwester, der eine Lunge transplantiert wurde, gründete den Verein vor 13 Jahren in Mainz mit Freunden und Familie.

"Junge Menschen sind auf der Suche nach eigenen Positionen zu gesellschaftlichen Fragen. Mit Veranstaltungen wie dieser Party wollen wir deutlich machen, dass auch Organspende ein Thema ist, zu dem man eine eigene Haltung finden sollte", sagte Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG.

Auch die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) lobte die Aktion: "Mit ihrer unkonventionellen Veranstaltungsidee holen die Initiatoren junge Menschen direkt in ihrem Lebensumfeld ab und begeistern auf innovative Weise für die Auseinandersetzung mit dieser wichtigen Entscheidung." (aze)

Video der Jungen Helden:

http://tinyurl.com/zb5bzhb

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentar zur Organspende

Die Scheindebatte nimmt kein Ende

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung