Gesundheitsausgaben

4199 Euro pro Kopf für Gesundheit im Südwesten

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Gesundheitsausgaben in Baden-Württemberg haben sich 2016 auf 9,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Südwesten addiert – das entspricht rund 45,8 Milliarden Euro, teilt das Statistische Landesamt mit. Die GKV stellte mit 25,5 Milliarden Euro oder 55,7 Prozent den größten Ausgabenträger. Mit vier Prozent fällt der Anstieg im Vergleich zu 2015 geringfügig stärker als im Bundesdurchschnitt aus.

Die Zuwachsrate war mit 6,9 Prozent in der gesetzlichen Pflegeversicherung am höchsten, in der Privaten Krankenversicherung mit 1,6 Prozent stark unterdurchschnittlich. Bei den Gesundheitsausgaben pro Kopf bleibt Baden-Württemberg mit 4199 Euro unter dem bundesweiten Vergleichswert (4330 Euro). Die bundesweit höchsten Ausgaben je Kopf hat 2016 Brandenburg verzeichnet (4601 Euro). (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei