Tarifabschluss

4,3 Prozent mehr für Ärzte an Sanakliniken

Veröffentlicht:

BERLIN. Ärzte an den Sana-Kliniken erhalten rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres 2,3 Prozent mehr Gehalt. Zu Beginn des kommenden Jahres steigen die Gehälter um weitere zwei Prozent. Darauf hat sich der Marburger Bund mit den Sana-Kliniken geeinigt. Der Tarifabschluss gilt für Ärzte an 48 Kliniken des Konzerns.

Zusätzlich zu der linearen Gehaltserhöhung wird zum 1. Januar 2017 die neue Entgeltgruppe Ä 1 (Ärzte ohne Facharztbezeichnung) um eine weitere Stufe ergänzt. Die Differenz zur fünften Stufe beträgt 100 Euro.

Besser bewertet wird ab Januar der Bereitschaftsdienst. Hier steigt die Vergütung von 75 auf 77,5 Prozent. Der Abschluss hat eine Laufzeit von zwei Jahren und endet am 31. Dezember 2017. Die Tarifgremien des MB müssen der Vereinbarung noch zustimmen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen