Entwicklung seit 2011

Statistik: 71 Prozent mehr Beschäftigte im Rettungsdienst

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts fällt der Personalzuwachs im Rettungsdienst viel stärker aus als im Gesundheitswesen insgesamt – dennoch gilt der Job als Engpassberuf.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeiter im Rettungsdienst ist innerhalb von zehn Jahren um über 70 Prozent gestiegen. Im Jahr 2021 waren in Deutschland rund 85.000 Personen hauptamtlich im Rettungsdienst beschäftigt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag anlässlich des Europäischen Tages des Notrufes 112 am 11. Februar mitteilte. 2011 hatten rund 50.000 Personen im Rettungsdienst gearbeitet.

„Damit fiel der Personalzuwachs im Rettungsdienst deutlich stärker aus als im Gesundheitswesen insgesamt“, berichteten die Statistiker in Wiesbaden: Hier stieg die Zahl der Beschäftigten im selben Zeitraum nur um 21 Prozent.

Trotz der starken Zunahme ist der Bedarf an Fachkräften im Rettungsdienst aber weiterhin hoch: Die Bundesagentur für Arbeit stuft Rettungsberufe – trotz der Unterstützung vieler Ehrenamtlicher – als sogenannte Engpassberufe ein.

Im Rettungsdienst arbeiten besonders viele Männer – im Jahr 2021 waren es knapp zwei Drittel. „Der Frauenanteil ist in den vergangenen Jahren jedoch gestiegen“, wie die Statistiker berichteten. Von 27 Prozent im Jahr 2011 auf 34 Prozent im Jahr 2021. Im Gesundheitswesen insgesamt zeigt sich ein anderes Bild: Hier machten Männer 2021 nur ein Viertel der Beschäftigten aus. Die große Mehrheit des Gesundheitspersonals ist weiblich. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?