Prävention

AOK Bayern erweitert Leistungen

250 Euro pro Jahr mehr kann ein Versicherter der AOK Bayern ab sofort an Vorsorge-Leistungen abrufen - nun auch für Homöopathie und Zahnreinigung.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die AOK Bayern hat die Vorsorgeleistungen für ihre Versicherten erweitert und das Budget für Prävention angehoben. Bis zu 250 Euro im Jahr zusätzlich gebe es pro Kopf für die Vorsorge, hieß es in einer Mitteilung.

Das erweiterte Budget kann etwa für neu hinzu gekommene Angebote genutzt werden. Dazu zählen die professionelle Zahnreinigung, ein Hautscreening ab 18 Jahre und Schutzimpfungen für Reisen in tropische und subtropische Länder. Auch die Kosten für homöopathische Arzneimittel würden jetzt anteilsmäßig übernommen, hieß es.

Bei der Zahnbehandlung von Kindern beteiligt sich die Krankenkasse nach eigener Aussage an den Kosten für die Versiegelung der vorderen Backenzähne. Damit soll die Kariesgefahr in jungen Jahren minimiert werden.

"Mit den neuen Leistungen will die AOK das wachsende Gesundheitsbewusstsein unterstützen", so Dr. Helmut Platzer, Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern.

Weiter gebe es ein flächendeckendes Kursangebot zu Ernährung, Entspannung / Stressbewältigung und Bewegung. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?