Sachsen/Thüringen

AOK investiert deutlich mehr in Prävention

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die AOK Plus hat im vergangenen Jahr rund acht Prozent mehr für Prävention in Sachsen und Thüringen ausgegeben.

Die Kosten stiegen im Jahresvergleich um rund 2,9 Millionen Euro auf nun 39,8 Millionen Euro. Pro Versichertem ergaben das Ausgaben von 12,61 Euro nach 12,37 Euro im Jahr 2016.

Deshalb sei der Anstieg der Finanzmittel für Vorsorge nicht allein damit zu erklären, dass die Kasse 2017 mehr Mitglieder hatte, sagte Vorstand Stefan Kupfer.

Für die betriebliche Gesundheitsförderung gab die Kasse 2017 knapp sechs Millionen Euro aus. Das betraf 1085 Betriebe und 224.400 Beschäftigte. Die AOK sehe sich in der "Verantwortung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der erwerbstätigen Menschen in Sachsen und Thüringen zu fördern", ergänzte Kupfer.

Für die Vorsorge bei Familien und Kindertagesstätten stellte die Kasse mehr als sieben Millionen Euro bereit. Sie habe mehr als 100 Kurse angeboten und rund 30 000 Familien erreicht.

An Gesundheitskursen der individuellen Prävention nahmen rund 256 000 Versicherte teil, hierfür gab die AOK etwa 22 Millionen Euro aus. In die gesundheitsbezogene Selbsthilfe investierte sie zirka 3,4 Millionen Euro. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen