Bayern und Südwesten

AOKen mit stabilem Beitrag

Veröffentlicht:

STUTTGART/MÜNCHEN. Zwei der größten Kassen setzen bei den Zusatzbeiträgen auf Stabilität: Die AOK Bayern, mit 4,4 Millionen Versicherten viertgrößte Kasse bundesweit, geht mit einem unveränderten Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent ins Jahr 2017. Insgesamt liegt ihr Beitragssatz somit bei 15,7 Prozent.

Die AOK Baden-Württemberg belässt ihren Zusatzbeitrag ebenfalls unverändert, und zwar bei 1,0 Prozent. Mit einem Gesamtbeitragssatz von 15,6 Prozent liegt die Südwest-AOK knapp unter dem durchschnittlichen Beitragssatz. Die Kasse hat im laufenden Jahr nach eigenen Angaben rund 150.000 Versicherte hinzugewonnen. Man werde das Jahr mit einem Überschuss von 114 Millionen Euro abschließen, hieß es.

Das Bundesgesundheitsministerium hat Ende Oktober den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz unverändert auf 1,1 Prozent festgesetzt. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie