Schleswig-Holstein

AWO sammelt "Zeitspenden" für die Pflege

Veröffentlicht:

KIEL. Zeit schenken für die Pflege können Menschen aus Schleswig-Holstein bei einer ungewöhnlichen Aktion der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Die AWO sammelt Zeitspenden von Menschen, die die Pflege ehrenamtlich unterstützen wollen.

Wie die Menschen die von ihnen gespendete Zeit zur Unterstützung der Pflege verbringen, können sie selbst entscheiden.

Mit der Aktion macht die AWO zugleich darauf aufmerksam, dass professionelle Pflegemitarbeiter unter starkem Zeitdruck arbeiten müssen und zahlreiche Angehörige viel Zeit für die Pflege innerhalb der Familie aufwenden.

Die AWO vermisst derzeit noch die politische Sensibilität für das Thema. "Momentan wird die Zeitnot in der Pflege meist als persönliches Problem der Angehörigen, der Pflegekräfte oder der pflegebedürftigen Menschen selbst angesehen, und die Politik lässt sich Zeit mit echten Reformen", hieß es zum Auftakt der Aktion.

Die AWO fordert mehr gesellschaftliche Anerkennung für die Leistung der pflegenden Angehörigen. Die demografische Veränderung müsse gesellschaftliche Aufgabe, und nicht länger allein eine Aufgabe der Pflege sein.

Die AWO macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass der zeitliche Aufwand für die Angehörigenpflege dem eines Vollzeit-Arbeitsplatzes nahe kommt und ihn vereinzelt auch übersteigen kann - immer weniger Pflegende von Angehörigen aber können heute auf ihre Berufstätigkeit verzichten. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus