Abgeordnete für Ethikbeirat im Parlament

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Abgeordnete vor allem der Opposition im Bundestag fordern einen parlamentarischen Beirat, der die Arbeit des Deutschen Ethikrats begleiten soll. 241 Parlamentarier unterstützen bisher diesen Antrag. Seit der Bundestagswahl im Herbst 2009 steht die Wahl eines neuen Ethikbeirats aus.

Im April 2007 hatte der Bundestag grünes Licht für einen aus neun Abgeordneten bestehenden Ethikbeirat gegeben. Er hat eine Scharnierfunktion, um die Debatten des Ethikrats parlamentarisch zu begleiten. Ausdrücklich heißt es, der Beirat sei kein "Gegengremium" zum Ethikrat. Denn dem Rat gehören keine Abgeordneten, sondern ausschließlich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen an. Der parlamentarische Ethikbeirat war erst nach langem Streit zwischen den Fraktionen gebildet worden. Der Deutsche Ethikrat hat bislang zwei Stellungnahmen vorgelegt, und zwar zur Zukunft von Babyklappen und zu Biobanken.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?