Brandenburg

Ärzte gegen Physician Assistant

Veröffentlicht:

POTSDAM. Gegen die Pläne zur Ausbildung eines Physician Assistant und für die uneingeschränkte Beibehaltung des geltenden ärztlichen Vorbehalts bei Diagnostik und Therapie spricht sich die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) mit einer Resolution aus. Sie warnt davor, dass Patienten mit dem neuen Berufsmodell künftig eine fachlich minderwertige Gesundheitsversorgung erhalten würden. Es sei davon auszugehen, dass von dem Modell schon aus Kosteneinsparungsgründen weitreichender Gebrauch gemacht werden würde.

Ein Arzt dürfe Leistungen, die er aufgrund der erforderlichen, besonderen Fachkenntnisse nur höchstpersönlich erbringen kann, nicht delegieren. Dazu gehören gemäß den seit Jahrzehnten geltenden Grundsätzen zur Delegation und Substitution von Bundesärztekammer und Kassenärztlichen Bundesvereinigung Anamnese, Indikationsstellung, Diagnostik, Aufklärung und Beratung des Patienten, die Therapieentscheidung und die Durchführung invasiver Therapien.

Der vorliegende Kompetenzkatalog zum Physician Assistant verletze diese Grundsätze. Die Vertreterversammlung der KVBB kritisierte "die übergroße Anzahl an Kompetenzen" für den neuen Beruf. Der Kompetenzkatalog sei aber so formuliert, dass letztendlich die Umsetzung entscheiden werde, ob es sich um eine verbotene Substitution oder noch erlaubte Delegation handle. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?