GBA

Ärzte wollen bei Bewertung von neuen Verfahren mitreden

Dass Gesundheitsminister Jens Spahn die Bewertungsverfahren beim GBA beschleunigen will, begrüßt der SpiFa. Er fordert aber mehr Mitspracherechte für Berufsverbände.

Veröffentlicht:

Berlin, Mit dem Referentenentwurf zur Methodenbewertungsverfahrensverordnung – MBVerfV-RefE will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erreichen, dass Patienten zügiger in den Genuss von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden kommen.

Das Ziel, Tempo in die Arbeit des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) zu bringen, unterstützt der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) ausdrücklich. Im Referentenentwurf sei allerdings nicht festgehalten, dass auch den Dachverbänden von Ärztegesellschaften die Gelegenheit eingeräumt wird, gegenüber dem GBA erste Einschätzungen zu neuen Verfahren- und Behandlungsmethoden abzugeben. Deshalb müsste der Paragraf 3 Absatz 2 MBVerfV-RefE nachgebessert werden und dort die Dachverbände von Ärztegesellschaften genannt werden, fordert der SpiFa in einer Mitteilung.

Der Facharztverband plädiert außerdem dafür, den Katalog der Antragssteller entweder gesetzlich zu erweitern oder die internen Verfahren zur Antragstellung bei den antragsbefugten Trägern gesetzlich transparenter auszugestalten. (ato)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

© metamorworks / Getty Images / iStock

Krebsmedizin auf neuen Wegen

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

© vege / Fotolia

Hämatologie und Onkologie in Zeiten molekular basierter Therapie

Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?