Kammerversammlung

Ärztekammer in Thüringen beschließt neue Weiterbildungsordnung

In Thüringen verbleibt die Zusatzweiterbildung Homöopathie in der neuen Weiterbildungsordnung.

Veröffentlicht:

Jena. Die Kammerversammlung der Ärztekammer Thüringen hat am Mittwoch eine neue Weiterbildungsordnung (WBO) beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörde tritt die neue Ordnung am 1. Juli in Kraft.

Die WBO in Thüringen entspricht weitgehend der Musterweiterbildungsordnung (MWBO), die 2018 von der Bundesärztekammer verabschiedet wurde, so die Kammer per Pressemitteilung. Die Zusatzweiterbildung Homöopathie verbleibt in der neuen WBO, erklärt die Kammer weiter. So bleibe diese weiterhin in ärztlicher Hand.

Die Übernahme der MWBO sei eine bewusste Entscheidung gewesen, um möglichst bundesweit einheitliche Bedingungen und Kriterien für die Weiterbildung zu ermöglichen. „Dies ist auch deshalb so wichtig, weil damit die jungen Kolleginnen und Kollegen ohne gravierende Nachteile oder Probleme von einem Kammerbereich in den nächsten wechseln können“, erklärte Dr. Ellen Lundershausen, Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen. (ato)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen